Selbstwert–Selbstachtung-Selbstbewusstsein
(Förderung durch das Land Sachsen und die Stadt Leipzig)
Menschen mit Depressionen und dem Burnout Syndrom fällt es oft schwer, den Lebensalltag zu meistern. Soziale Kontakte brechen weg und neue zu knüpfen, fällt vielen Betroffenen schwer. Auch der Gang auf Ämter und Behörden wird für viele zum Problem.
Neben den spezifischen individuellen Problemen spielt mangelndes Selbstbewusstsein eine wichtige Rolle. Die Erfahrung mit Depressionen und Burnout und deren Folgeerscheinungen, das Wegbrechen sozialer Kontakte, Ablehnung und Ausgrenzung führen zu einem Verlust des Selbstwertgefühls und manchmal auch der Selbstachtung bei den Betroffenen. Hinzu kommen Selbstzweifel.
All das führt zu einer sich immer schneller drehenden sozialen Abwärtsspirale.
Das Projekt Selbstwert – Selbstachtung – Selbstbewusstsein soll den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe die Zusammenhänge zwischen fehlender Selbstachtung, geringem Selbstwertgefühl und fehlendem Selbstbewusstsein verdeutlichen.
Welche äußeren Einflüsse auf unser Selbstbewusstsein gibt es?
Welche Erfahrungen in unserem Leben spielen dabei eine Rolle?
Was tun wir selbst, um unser Selbstbewusstsein klein zu halten?
Dies Fragen sollen bearbeitet werden und jeder Teilnehmer kann darauf seine persönlichen Antworten finden.
In dem Projekt werden den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe praktische Übungen zur Steigerung des Selbstwertgefühls und der Selbstachtung und damit des Selbstbewusstsein gezeigt. Diese Übungen sind so angelegt, dass sie leicht anzuwenden sind und in den Lebensalltag eingebunden werden können.
Projektleiter: Mirko Seidel
(www.blicklicht-leben.de)
Projektbericht --> hier
|